Die Hansestadt Wismar pflegt seit Jahrzehnten wertvolle freundschaftliche Beziehungen zu verschiedenen Städten in Europa. Derzeit bestehen sieben Städtepartnerschaften, die sowohl historisch gewachsen als auch durch neue Verbindungen ergänzt wurden.
Präsentation der Partnerschaften
Am Eingang des Rathauses sowie auf einem neuen Schild, das heute (09.04.25) in der Lübschen Straße aufgestellt wurde, sind die Namen und Wappen dieser Städte sichtbar. Dieses Schild, das 90 mal 60 Zentimeter misst, befindet sich etwa 100 Meter vor dem Ortseingangsschild aus Richtung Ostseeblick.
Bürgermeister Thomas Beyer betonte die Bedeutung des neuen Schildes: „Mit diesem Schild ist für alle Menschen auf einen Blick ersichtlich, mit welchen Städten die Hansestadt Wismar partnerschaftlich verbunden ist. Das ist eine schöne Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Schild am Rathaus.“
Hintergrund der Schildaufstellung
Die Entscheidung zur Aufstellung des Schildes wurde durch einen Prüfauftrag angestoßen, der am 30. Mai 2024 von der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschlossen wurde. Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement der Stadt, ihre internationalen Beziehungen sichtbar und erlebbar zu machen.
Die Partnerstädte im Überblick
Wismars Städtepartnerschaften spiegeln eine lange Tradition und die kulturelle Vielfalt Europas wider. Die Partnerschaften umfassen:
- Kemi, Finnland (seit 1959)
- Aalborg, Dänemark (seit 1961)
- Calais, Frankreich (seit 1971)
- Hansestadt Lübeck, Deutschland (seit 1987)
- Kalmar, Schweden (seit 2002)
- Pogradec, Albanien (seit 2019)
- Tschornomorsk, Ukraine (seit 2023)
Diese Verbindungen fördern den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen den Städten und ihren Bürgern. Wismars Engagement für internationale Kooperation und Freundschaft wird durch diese Partnerschaften eindrucksvoll unterstrichen.