Am Mittwoch, dem 30. April 2025, öffnet das „Marienkino“ im St.-Marien-Kirchturm in Wismar seine Türen mit einer besonderen Filmvorführung: „Sansibar oder der letzte Grund“. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sowohl die Geschichte als auch die beeindruckende Kulisse von Wismar zu erleben.
Details zur Veranstaltung
- Datum: Mittwoch, 30. April 2025
- Ort: St.-Marien-Kirchturm, Wismar
- Tickets: Erhältlich in der Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23a, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse verfügbar.
- Plätze: 70 pro Vorstellung
Über den Film
„Sansibar oder der letzte Grund“ basiert auf dem Roman von Alfred Andersch und spielt im Jahr 1937 während der Nazizeit. Die Geschichte vereint fünf Menschen unterschiedlichen Hintergrunds und Weltanschauungen, die sich gegen den Nationalsozialismus stellen.
Im Zentrum der Geschichte steht der „Klosterschüler“ von Ernst Barlach, ein Kunstwerk, das von den Nazis als entartete Kunst zerstört werden sollte.
Der Film wurde 1987 von Bernhard Wicki verfilmt, der auch für „Die Brücke“ bekannt ist. Die ursprüngliche Version dauerte fast drei Stunden, doch für das „Marienkino“ wurde der Film auf zwei Stunden gekürzt, wobei der Inhalt und die historischen Bilder von Wismar erhalten blieben. Besonders bemerkenswert ist die Darstellung des Pfarrers durch den kürzlich verstorbenen Peter Sodann.
Diese Vorführung im „Marienkino“ bietet nicht nur ein wertvolles Kinoerlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit einem wichtigen Teil der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser beeindruckenden Veranstaltung zu sein.