Sonntag, 30.Juni 2024 | 06:11

Wismar: Geschäftsführer-Wechsel im “phanTECHNIKUM”

Share

Am 1. Juli 2024 wird Michael Rahnfeld, seit 2022 wissenschaftlicher Direktor im Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern (phanTECHNIKUM) in Wismar, zusätzlich den Posten des Geschäftsführers übernehmen. Zum 30. Juni dieses Jahres endet der Vertrag von Wolfgang Kühl als Geschäftsführer der Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH.

Michael Rahnfeld ist im phanTECHNIKUM bereits seit einigen Jahren ein bekanntes Gesicht und maßgeblich für die programmatischen Geschicke der letzten großen Ausstellungen und wissenschaftlichen Projekte verantwortlich. Der studierte Volkskundler aus Bad Salzungen (Thüringen) ist bereits seit 2021 für das Museum tätig und greift auf zahlreiche Erfahrungen im Bereich kaufmännischer und wissenschaftlicher Direktionen vergangener Tätigkeiten, so auch für die Thüringer Staatskanzlei, zurück.

Seine Visionen für das Museum umfassen neben der nötigen Modernisierung der Dauerausstellung die bauliche Fertigstellung des Museumsareals, die Konsolidierung der Einnahmensituation und auch die Erweiterung digitaler Angebote sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Partnern aus den Bereichen Kultur, Industrie, Wirtschaft und Startup auf dem Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns. 

Michael Rahnfeld: „Als gemeinnützige GmbH haben wir stets unseren ideellen und auch wirtschaftlichen Auftrag auf Augenhöhe im Blick. Um unsere Zielgruppenbreite zu erhöhen, werden wir die Museumsangebote zukünftig mit zeitgemäßen Fragestellungen anreichern und auch kontroverse Diskurse zu technischen Errungenschaften führen. Aus diesem Grund ist es das Anliegen des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern, nicht nur lokale Themen aufzugreifen, sondern auch regionale und globale Themenbezüge herzuleiten. Hierzu bedarf es neuer Verbundpartnerschaften, welche wir in den kommenden Jahren erschließen werden. Auch aktuelle Kooperationen müssen vertieft werden, um die Zahl der Standbeine zu erhöhen.“

Dieser Wechsel der Geschäftsführung läutet einen neuen, aufregenden Abschnitt für das Museum ein. Mit Michael Rahnfeld an der Spitze sind wir zuversichtlich, dass das Technische Landesmuseum weiterhin als bedeutende kulturelle Institution der Hansestadt wachsen und somit auch den Wirtschaftsstandort Wismar stärken wird.

Folge uns...

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.