Dienstag, 01.April 2025
9.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Sommerzeit: Umstellung am Sonntag und die Diskussion in ganz Europa

In der Nacht zu Sonntag werden die Uhren umgestellt. Um drei Uhr springen die Uhren um eine Stunde zurück. Dies geschieht weiterhin, obwohl die Europäische Kommission vor Jahren die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen hatte.

Hintergrund der Diskussion

Im Jahr 2018 äußerten sich in einer EU-Umfrage 84 Prozent der befragten Bürger für die Abschaffung der Zeitumstellung. Daraufhin legte die EU-Kommission einen Gesetzentwurf zur Abschaffung vor, welcher vom EU-Parlament angenommen wurde. Dennoch sprachen sich zwei Mitgliedsstaaten – Griechenland und Zypern – gegen die Abschaffung aus. Das zentrale Problem, das eine Einigung verhindert hat, ist die Frage, ob die Sommer- oder Winterzeit beibehalten werden soll.

Entscheidungen auf nationaler Ebene

Die Ukraine ist das erste Land in Europa, das die Zeitumstellung abgeschafft hat. Nach einer Gesetzesänderung im Sommer plant die Ukraine, dauerhaft die Winterzeit (auch bekannt als Normalzeit oder Mitteleuropäische Zeit) beizubehalten. Diese Entscheidung wurde aus mehreren Gründen getroffen:

  • Gesundheitliche Aspekte: Die Umstellung der Zeit führt zu Änderungen im Biorhythmus, was sich negativ auf den physischen und psychischen Zustand der Menschen auswirkt, so die Agentur Interfax.
  • Energieeinsparung: Mit der Einführung der Sommerzeit wurde ursprünglich versucht, Energie zu sparen, indem das Tageslicht besser genutzt wird. Jedoch konnte keine signifikante Energieeinsparung festgestellt werden.
  • Politische Gründe: Die Entscheidung der Ukraine wurde auch getroffen, um sich von Russland abzugrenzen, da die ukrainische Sommerzeit bisher mit der ganzjährigen Moskauer Zeit übereinstimmte.

Die Situation in anderen Ländern

In mehreren Ländern gibt es bereits keine Zeitumstellung mehr. Island und Grönland haben die Umstellung abgeschafft. Auch Brasilien, die Türkei und Namibia haben die saisonale Umstellung vor Jahren beendet. Einige Länder wie Afghanistan, Indonesien oder Thailand haben noch nie an der Uhr gedreht.

Die Meinung in Deutschland

In Deutschland ist die Zeitumstellung extrem unbeliebt. Bei der EU-Umfrage von 2018 stammten zwei Drittel der Teilnehmer aus Deutschland. Gesundheitspolitiker betonen immer wieder die Wichtigkeit der Abschaffung und verweisen auf die gesundheitlichen Vorteile, die damit einhergehen würden.

Die Diskussion um die Zeitumstellung zeigt, wie unterschiedlich die Meinungen in Europa sind und wie schwierig es ist, eine einheitliche Lösung zu finden. Während einige Länder bereits Maßnahmen ergriffen haben, bleibt die Zukunft der Zeitumstellung in der EU ungewiss.

2 Kommentare

  1. Leider hat die Zeitumstellung grafierende Auswirkungen auf den Biorhythmus aller Lebewesen und somit auch auf die Gesundheit des Menschen.

  2. Sommerzeit ist meiner Meinung nach die Zeit zwischen Ende Juni und Ende September, also 3 Monate, wenn schon, dann nur in dieser Zeit umstellen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.