Seit dem 1. Januar 2024 ist die Nutzung des E-Rezepts für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend.
Für Patienten bedeutet die Umstellung mehr Komfort und weniger Wege in die Arztpraxis. Vor allem durch die einfache Einlösung bei der Apotheke über mehrere Möglichkeiten: Einlösung per eGK, E-Rezept-App, über die App einer Apotheke mittels CardLink-verfahren oder mit dem Papierausdruck.
Vorteil auch: Es erleichtert auch den Praxisalltag – Händische Unterschriften und Wege entfallen, Folgerezepte können ohne erneuten Patientenbesuch ausgestellt werden. Das Medikamentenmanagement ist verbessert, und auch den Apotheken erleichtert das Einlösen mit der eGK den Arbeitsalltag.
Wir wollen also mal wissen, wie es nach etwas mehr als einem Jahr in der Praxis funktioniert und haben deshalb nachgefragt bei Nils Saager, Chef der „Sonnen-Apotheke“ Wismar…