Montag, 07.April 2025
7.9 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Personalaufbau bei thyssenkrupp Marine Systems in Wismar

Das lange Warten hat ein Ende: In Wismar beginnt der Personalaufbau bei thyssenkrupp Marine Systems (tkMS). In den kommenden Jahren werden dort bis zu 1.500 Arbeitsplätze geschaffen. Dies geschieht im Rahmen einer Vereinbarung mit der IG Metall Küste, die beim Kauf der Werft im Sommer 2022 getroffen wurde. Das Unternehmen bietet den Beschäftigten unbefristete Verträge nach den Bedingungen des Flächentarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie an, wie Heiko Messerschmidt, Branchenbeauftragter Schiffbau der IG Metall, bekanntgab.

Unterstützung für aktuelle Beschäftigte

Zunächst wurden die IG Metall-Mitglieder aus der Fertigung von Meyer Wismar über die neuen Jobangebote informiert. Diese sind derzeit noch mit dem Bau eines Kreuzfahrtschiffes für den Disney-Konzern beschäftigt. Henning Groskreutz, Geschäftsführer der IG Metall Lübeck-Wismar, erklärte, dass die Gewerkschaft ihre Mitglieder bei den Bewerbungen unterstütze, um möglichst vielen einen Übergang zum neuen Arbeitgeber zu ermöglichen. Auch für Beschäftigte aus anderen Bereichen gibt es hoffentlich Perspektiven bei tkMS oder anderen Unternehmen im Schiffbau.

Geplante Neueinstellungen

Ab Dienstag werden die Stellenanzeigen von tkMS freigeschaltet. Bis Ende des Jahres sind etwa 100 Neueinstellungen geplant. Der Fokus liegt dabei besonders auf Fachkräften im Unterwasserbereich und im technischen Dienst, darunter Konstruktionsmechaniker, Instandhaltungselektriker und Schlosser sowie Mitarbeitende mit Expertenfunktionen. Bis Ende 2026 sollen weitere 300 Einstellungen erfolgen, ebenfalls im Überwasserbereich. Die Gesamtbelegschaft von bis zu 1.500 Personen soll bis Ende 2029 erreicht werden.

Herausforderungen und Lösungen

Nach der Insolvenz der MV Werften haben viele Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verloren. Dennoch wird es in den kommenden Jahren eine Herausforderung sein, alle freien Stellen zu besetzen, wie IG Metall-Bezirkssekretär Messerschmidt erklärte. Um genügend Fachkräfte zu finden, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten. Die Gespräche mit den Beteiligten drehen sich daher um Themen wie Ausbildung, Anwerbung, Zuwanderung, Wohnraum und öffentliche Verkehrsmittel.

Diese Entwicklungen bei tkMS in Wismar bieten spannende Möglichkeiten für Fachkräfte in der Region und könnten langfristig zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes beitragen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.