Freitag, 04.April 2025
9.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Nach Feuer auf Schloss Johannstorf: Eine Zukunft in der Schwebe

Einen Monat nach dem verheerenden Brand im Schloss Johannstorf steht die Stadt Dassow vor der möglichen Übernahme der historischen Anlage. Dieser Schritt ist entscheidend, um dringend notwendige Notsicherungsmaßnahmen zu ermöglichen, die das Schloss vor weiterem Verfall bewahren sollen.

Rückabwicklung des Kaufvertrags

Bürgermeister Sascha Kuhfuß von der Wählergemeinschaft Ostseestrand informierte darüber, dass der Kaufvertrag mit dem bisherigen Eigentümer rückabgewickelt wird. Der Eigentümer habe die vertraglich vereinbarten Auflagen nicht erfüllt, weshalb das Schloss und die umliegenden Gebäude nun per Rückauflassungsvertrag in den Besitz der Stadt Dassow übergehen sollen. Ein genauer Zeitpunkt für die Übertragung wurde jedoch noch nicht festgelegt. Der bisherige Eigentümer hat sich auf Anfrage des NDR nicht zu dieser Entwicklung geäußert.

Denkmalstatus bleibt erhalten

Die Denkmalschutzbehörde hat bestätigt, dass der Denkmalstatus des Schlosses auch nach dem Brand bestehen bleibt. Dennoch ist das Gebäude als nicht standsicher eingestuft, und bevor langfristige Nutzungspläne entwickelt werden können, muss eine dringende Notsicherung erfolgen. Konkrete Finanzierungs- und Nutzungspläne sind laut Bürgermeister Kuhfuß bisher nicht vorhanden.

Geschichte und Bedeutung des Schlosses

Das Schloss Johannstorf, erbaut 1743, ist eine architektonische Seltenheit und befand sich in den letzten Jahrzehnten in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Nach längeren Rechtsstreitigkeiten wurden lediglich Dach und Fassade notdürftig saniert. Trotz der massiven Schäden durch den Brand ist es laut Bürgermeister Kuhfuß noch zu früh, um Aussagen über den endgültigen Erhalt des Schlosses zu treffen. Die Insel, auf der das Schloss steht, bleibt weiterhin für die Öffentlichkeit gesperrt.

Ein kulturelles Erbe im Wandel

Interessanterweise diente das unsanierte Schloss Johannstorf 2008 als Kulisse für den preisgekrönten Film „Das weiße Band“. Die Zukunft der historischen Gutsanlage bleibt ungewiss, und es wird abzuwarten sein, welche Maßnahmen ergriffen werden, um das kulturelle Erbe dieses bedeutenden Bauwerks zu sichern und zu nutzen. Das Engagement der Stadt Dassow könnte ein entscheidender Schritt zur Rettung und Wiederbelebung des Schlosses sein.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.