Trotz absehbar sinkender Schülerzahlen sollen in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030 keine Schulen geschlossen werden, wenn sie die vorgegebene Mindestbelegung unterschreiten. Der Landtag forderte die Landesregierung am Donnerstag einstimmig auf, die Schulentwicklungsplanung anzupassen und eine entsprechende Änderung des Schulgesetzes auf den Weg zu bringen.
Den Antrag hatten die Regierungsfraktionen von SPD und Linke selbst eingebracht. Die CDU sprach von einem „Rückenwindantrag“, da SPD und Linke bereits im November in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart hatten, keine Schulen zu schließen. Bei dem Ziel bestand im Parlament seltene Einmütigkeit.
„Dort wo die Schule ist, ziehen die Familien hin, werden Kindergärten eröffnet, findet ein buntes Gemeindeleben statt. Denn Schule ist eben viel viel mehr als nur ein Gebäude“, unterstrich Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) die Bedeutung des Schulerhalts.
Aktuell werden für einzügige Grundschulen mit den Klassen 1 bis 4 für die Eingangsklasse mindestens 20 Schüler vorgeschrieben. In Regionalschulen sind es für Klassenstufe 5 dann 36 Schüler, für Gesamtschulen 57 und für die Klassenstufe 7 an Gymnasien 54 Schüler. Bei unzumutbar langen Schulwegen kann in Einzelfällen davon abgewichen werden. Laut Oldenburg unterschritten im Vorjahr 42 Grund- und 40 weiterführende Regionalschulen die Mindestschülerzahlen.
Dem Antragstext zufolge lässt die Bevölkerungsprognose für das Land in den nächsten Jahren nach einem zwischenzeitlichen Zuwachs wieder rückläufige Schülerzahlen erwarten. Der Rückgang falle dabei regional unterschiedlich aus. Vor allem in ländlichen Räumen mit ohnehin schon vielen kleinen Schulen ist mit sinkenden Schülerzahlen zu rechnen.
Nach Angaben des Statistischen Amtes in Schwerin wurden 1991 noch rund 290.000 Schüler an 971 Schulen im Land unterrichtet. 2010 waren es demnach mit knapp 130.000 Schüler an 574 Schulen weniger als halb so viele. 2020 gab es im Nordosten 154.000 Schüler an 564 Schulen.