Samstag, 05.April 2025
6.3 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Jeder zweite Teenager in MV entscheidet sich für Jugendweihe

Die Jugendweihe bleibt in Mecklenburg-Vorpommern das mit Abstand am häufigsten gewählte Ritual auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Allein über den Verein Jugendweihe Mecklenburg-Vorpommern haben sich fast 5.000 Mädchen und Jungen angemeldet und damit etwas mehr als im Vorjahr, wie Geschäftsführer Tim Raeder der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der Verein ist der größte Anbieter im Nordosten.

Auch andere Organisationen veranstalten Jugendweihen, zum Beispiel die Volkssolidarität. Allein in Rostock und dem Umland der Hansestadt von Kröpelin bis Graal-Müritz liegen wie im Vorjahr mehr als 1.000 Anmeldungen vor, wie eine Sprecherin sagte. Die Jugendweihen für 25 Schulen finden an ausgewählten Orten statt, etwa im Rathaussaal und im Barocksaal in Rostock oder im Festsaal Bad Doberan. 

Etwa jeder und jede zweite 14-Jährige im Nordosten entscheidet sich für die Jugendweihe. Dieser Wert ist seit Jahren relativ konstant.

Prominente Rednerin

Die Jugendweihe-Saison startet an diesem Samstag mit ersten Feiern im Schweriner Traditionskino Capitol. Politprominenz gibt den 14-Jährigen Worte mit auf den Weg: Festrednerin ist Kulturministerin Bettina Martin (SPD). An die Feierstunden schließen sich meist größere oder kleinere Familienfeste an.

Mit der Feier beschließen die Mädchen und Jungen rund um das 14. Lebensjahr symbolisch ihre Kindheit. In der DDR war die Jugendweihe fast ein Pflichtprogramm für Achtklässler und ideologisch aufgeladen. Die Jugendweihe ist aber kein DDR-Produkt, sondern viel älter. Die ersten Feiern fanden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts als atheistische Alternative zu den kirchlichen Ritualen Konfirmation und Firmung statt.

Konfirmation und Firmung spielen in Mecklenburg-Vorpommern eine deutlich kleinere Rolle als die Jugendweihe. So nahmen im vergangenen Jahr landesweit knapp 1.000 Mädchen und Jungen an der evangelischen Konfirmation teil, bei der katholischen Firmung sind es noch weniger. Als Hauptgrund gilt die geringe kirchliche Bindung der Bevölkerung im Nordosten.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.