Am 3. April 2025 fand in der Hansestadt Wismar der „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ statt. Diese bundesweiten Projekte sollen jungen Menschen ermöglichen, Berufsfelder kennenzulernen, in denen sie traditionell unterrepräsentiert sind. In Wismar wurden drei interessante Programme angeboten, die sowohl Mädchen als auch Jungen neue Perspektiven eröffneten.
Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag
Der „Girls‘ Day“ stand unter dem Motto „Ein Tag als Fachkraft für Veranstaltungstechnik“. Sechs Mädchen erhielten spannende Einblicke in verschiedene Veranstaltungsstätten der Stadt, wie das Rathaus, die Georgenkirche und das Theater. Sie lernten die Technik hinter den Kulissen kennen und konnten selbst ausprobieren, wie Ton-, Licht- und Bühnentechnik zusammenwirken. Diese praktische Erfahrung ermöglichte den Teilnehmerinnen, ein besseres Verständnis für die vielseitige Arbeit in der Veranstaltungstechnik zu entwickeln.
Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag
Parallel dazu fand der „Boys‘ Day“ unter dem Motto „Ein Tag in der Tourismuszentrale“ statt. Vier Jungen erhielten umfassende Informationen über die Tätigkeiten in der Tourismuszentrale und den Beruf des Kaufmanns für Tourismus und Freizeit. Sie wurden von den Kolleginnen und Kollegen der Zentrale begleitet und konnten so wertvolle Einblicke in diesen spannenden Berufszweig gewinnen.
Ausbildungsmöglichkeiten in Wismar
Die Stadtverwaltung von Wismar bietet in allen drei Bereichen und Ausbildungsberufen jährlich Ausbildungsplätze an. Damit unterstützt sie die vom Bund geförderten Projekte Girls‘ Day und Boys‘ Day, die als eintägige Schnupperpraktika bundesweit einmal jährlich stattfinden. Diese Projekte sind entscheidend, um die Berufschancen von Mädchen und Jungen in bisher unterrepräsentierten Berufsfeldern zu erweitern.