Freitag, 21.Februar 2025 | 19:48
9.6 C
Wismar

Einnahmen aus Kapitalertragssteuer steigen in MV

Share

Die Einnahmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus der Kapitalertragsteuer haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Flossen 2015 noch 68,4 Millionen Euro in die Landeskasse, waren es 2024 bereits 132,3 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Landtagsabgeordneten Martin Schmidt hervor.

Für die Zukunft rechnet das Land mit weiter steigenden Einnahmen aus dieser Steuer. „Insgesamt ist die Entwicklung der Kapitalertragsteuer in Mecklenburg-Vorpommern aufwärts gerichtet“, heißt es in der Antwort.

Schmidt forderte, die Mittel zur Verbesserung der Finanzkompetenz der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern einzusetzen. „Wenn die Landesregierung es schafft, dass mehr Leute den Weg vom Sparstrumpf zum Wertpapier-Sparen schaffen, wären auch mehr Steuern für das Land drin“, erklärte er. 

Zugleich forderte Schmidt eine deutliche Erhöhung des Grundfreibetrags für die Kapitalertragsteuer. „Dies würde die Anreize für langfristige Vermögensbildung erhöhen.“ Der Sparer-Freibetrag liegt aktuell bei 1.000 Euro pro Jahr für Alleinstehende und 2.000 Euro für Verheiratete.

Folge uns...

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.