Der Museumsverein des Stadtgeschichtlichen Museums Wismar lädt herzlich zum 8. Stammtisch Wismarer Geschichte ein, der unter dem Motto „Geschichte(n) verbinden“ steht. Die Veranstaltung findet am 25. April 2025 um 19.00 Uhr im Museum Schabbell statt.
Ein Abend voller Geschichte(n)
Dieser Abend richtet sich an alle, die Interesse an der Geschichte von Wismar haben. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Interessen zusammenzubringen und sich in einer entspannten Atmosphäre über Geschichte(n) aus, um und über Wismar auszutauschen.
Thema des Abends: Plattdeutsche Sprache
Das bekannte Zitat von Fritz Reuter „Wat den einen sin Uhl is den annern sin Nachtigal“ aus seinem 1862 veröffentlichten Roman „ut mine Stromtid“ dient als Inspiration für den Abend. Der Stammtisch steht im April unter dem Thema „Plattdeutsche Sprache“. Dabei stellt sich die Frage: Wieviel ist von der Sprache Reuters heute noch übriggeblieben?
Experten und Diskussion
Der Förderverein hat zwei Experten der Niederdeutschförderung eingeladen. Gemeinsam soll über den Nutzen und die Identität der niederdeutschen Sprache in Wismar und Mecklenburg diskutiert werden. Teilnehmer, die Plattdeutsch sprechen können, sind eingeladen, sich in ihrer Muttersprache zu beteiligen. Die Veranstaltung wird jedoch zweisprachig – auf Plattdeutsch und Hochdeutsch – abgehalten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diesen spannenden Abend voller Geschichte und Geschichten zu erleben!