Nirgendwo in Deutschland ist Arbeit so billig wie in Mecklenburg-Vorpommern. Im vergangenen Jahr betrugen die Lohnkosten für eine Arbeitsstunde im Schnitt 35,21 Euro, wie das Statistische Amt des Landes mitteilte. Darin sind bereits die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung enthalten. In Deutschland insgesamt betrugen die Lohnkosten demnach 42,90 Euro.
„Der Produktionsfaktor Arbeit kostete in Mecklenburg-Vorpommern damit 17,9 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt und war in keinem anderen Bundesland niedriger“, stellte das Amt fest. Die Schere schließt sich nur langsam. Lagen im Jahr 2000 die Lohnkosten in Mecklenburg-Vorpommern bei 67,6 Prozent des Bundesdurchschnitts, waren es nun 82,1 Prozent.
Nahe dran am Bundesdurchschnitt sind demnach die Arbeitnehmer am Bau. Im Baugewerbe lagen die Lohnkosten im Jahr 2000 bei 69,7 Prozent und kletterten bis 2024 bis auf 92,5 Prozent, wie es hieß. Noch näher waren sie 2024 im Wirtschaftsbereich öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit mit 38,85 Eure je Stunde. „Mit 97,1 Prozent erreichten die Lohnkosten hier nahezu den Bundeswert.“