Samstag, 19.April 2025
9.6 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Bundesamt veröffentlicht Zahlen: Das ist der durchschnittliche Jahresverdienst in Deutschland

Der mittlere Bruttojahresverdienst hat sich im vergangenen Jahr in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen auf 52.159 Euro belaufen. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt.

Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, kam das oberste Prozent der Vollzeitbeschäftigten auf einen Bruttojahresverdienst von 213.286 Euro oder mehr. Das ist rund viermal so viel wie der Medianverdienst. Die zehn Prozent am unteren Ende der Verteilung erhielten dagegen 32.526 Euro brutto oder weniger.

Eine alternative Berechnung zu dem Medianwert ist der durchschnittliche Bruttojahresverdienst. Dieser liegt bei 62.235 Euro brutto für Vollzeitbeschäftigte, einschließlich aller Sonderzahlungen. Der große Unterschied zum Median verdeutlicht, „dass besonders hohe Verdienste den Durchschnittsverdienst nach oben beeinflussen“, wie die Statistiker erläuterten.

Hier werden die Summe der gezahlten Löhne durch die Zahl der Empfänger geteilt. Beim Median wird die Verteilung dagegen halbiert: Dadurch liegen jeweils 50 Prozent über beziehungsweise unter dem Median.

Werden alle Vollzeitbeschäftigten nach der Höhe ihres Bruttojahresverdienstes sortiert, gibt der sogenannte Perzentilwert an, wie viel Prozent der Beschäftigten einen Verdienst kleiner oder gleich dem Wert hatten. Lag der Verdienst im vergangenen Jahr beispielsweise bei 42.000 Euro, verdienten rund 30 Prozent der Vollzeitbeschäftigten gleich viel oder weniger. Mit einem Verdienst von 66.000 Euro gehörte man zu den 30 Prozent mit den höchsten Verdiensten.

Die Daten stammen aus der Verdiensterhebung und beziehen sich auf das gesamte Jahr 2024. Steuerpflichtige Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld werden mit abgebildet. Es wurden nur Vollzeitbeschäftigte für die Analyse herangezogen. Ebenso wurden nur Beschäftigungsverhältnisse mit sieben und mehr Arbeitsmonaten im Berichtsjahr für die Berechnung genutzt.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.