Vom 24. bis 27. April 2025 wird der Festplatz in Wismar zum Schauplatz einer der vielfältigsten Messen der Region: die Hanseschau Wismar. Diese Erlebnismesse vereint Musik, Show, regionale Wirtschaft, Ehrenamt, Genuss und Inspiration und verspricht damit ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher.
Vielfältige Themen und starke Partner
Die Hanseschau präsentiert Produkte, Dienstleistungen und Informationen aus nahezu allen Segmenten der regionalen und überregionalen Wirtschaft. Auch in diesem Jahr sind viele alte, aber auch neue starke Partner mit an Bord. Die Messe bietet ein breites Themenspektrum, das sowohl aktuelle als auch neue Trends abdeckt. Highlights sind die Themen gesellschaftliches Engagement und Gesundheit für jedes Alter. Bekannte und neue Aussteller informieren über modernes Bauen, Wohnen & Energie, Tourismus, Geschmackserlebnisse, Lifestyle und Haushalt. Zwei wechselnde Sonderschauen – eine über das Thema Haustier Hund und die beliebte EhrenamtMesse – erweitern das abwechslungsreiche Angebot.
Musikalische Highlights auf der Hanseschau-Quarreé-Bühne
Die Hanseschau 2025 wird musikalisch besonders ansprechend gestaltet. Am Donnerstag eröffnet die Cross Jazz Company Schönberg den Veranstaltungstag. Die Shanty Chöre Blänke und Neuengörs bringen am Donnerstag und Freitag Seefahrtsromantik auf die Bühne. Am Freitag sind außerdem Paul & Luis mit melancholischem Pop-Rock zu erleben. Der Samstag bietet ein vielseitiges Programm mit dem Akkordeon Orchester Bollmann und dem Schrottorchester Gadebusch. Der letzte Tag der Messe wird von Ipanema mit Latin Jazz und dem Duo Rosenherz abgeschlossen.

Weitere Highlights und kulinarische Genüsse
Jeder Veranstaltungstag bietet spannende Highlights, wie den Gründungswettbewerb „Himmel der Möwen“, mitreißende Tanzeinlagen der Showtanzgruppe Fantasia und der Tanzschule Panta Rhei, inspirierende Kochshows und Auftritte der Hundeschule Lars Spiering. Im angrenzenden Foodcourt können Besucher kulinarische Spezialitäten entdecken und genießen.
Hanseschau-Podcast: Einblicke und Hintergrundinformationen
Der Hanseschau-Podcast bietet jeden Freitag neue Einblicke in die Welt der Messe. Projektleiter Burkhard Golla trifft auf verschiedenste Menschen, die auf vielfältige Weise mit der Hanseschau verbunden sind.

Praktische Informationen
Die Hanseschau ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro an der Tageskasse und sieben Euro im Online-Vorverkauf. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt, während Jugendliche von 13 bis 17 Jahren drei Euro zahlen.