Dienstag, 11.Februar 2025 | 21:01
1.3 C
Wismar

Elektronische Akte: Wenig Widerspruch bei AOK-Versicherten

Share

Nur 2,7 Prozent der Versicherten der AOK Nordost in Mecklenburg-Vorpommern haben der Einrichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) widersprochen. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um gut 10.000 der insgesamt etwa 375.000 AOK-Versicherten im Bundesland. 

Die elektronische Patientenakte wird voraussichtlich ab April auch in Mecklenburg-Vorpommern zum Einsatz kommen. Sie soll perspektivisch unnötige Doppelbehandlungen verhindern, die Vernetzung zwischen behandelnden Ärztinnen und Ärzten fördern und einen vollständigen Überblick über verschriebene Medikamente bieten.

„Datensicherheit hat oberste Priorität“

Mögliche Sicherheitsbedenken wegen der Auslesbarkeit von Patientendaten sollen bis zum Start ausgeräumt werden. „Die Sicherheit der sensiblen Gesundheitsdaten muss oberste Priorität haben“, sagte die Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost, Daniela Teichert. „Nicht nur Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht hier im Wort: Die ePA wird erst dann bundesweit an den Start gehen, wenn alle aufgezeigten Sicherheitsbedenken durch zusätzliche Schutzmaßnahmen ausgeräumt sind.“

Folge uns...

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.