Ursprung ist es ein belegter Brauch, dass die Fischer der Region um den 20. Dezember des Jahres mit Fackeln in See stachen und eine Art Erntedank feierten.
Sie huldigten dem Wohlwollen der See, einen guten Fischfang der Saison eingebracht zu haben und trotz manch rauer See ihr Hab und Gut wieder heil nach Hause gebracht zu haben. Die Seemannsweihnacht ist eine moderne Auflage dessen und wurde vor 18 Jahren durch den Förderverein „Poeler Kogge“ e.V. wiederbelebt.

Start ist am Sonntag (15.12.24) um 14.00 Uhr vor dem Baumhaus mit weihnachtlicher Musik. Um 15.00 Uhr spricht die Pastorin der St. Nikolai Kirche von dem Kastelldeck der Poeler Kogge die Andacht. Denn St. Nikolai ist der Schutzpatron Seeleute, Schiffer und Fischer.

Im Anschluss werden vom Lucia Chor die Segenslichter an die beteiligten Schiffe verteilt. Zum Abschluss starten um 16.00 Uhr dann die festlich beleuchteten Schiffe zur Ausfahrt, die etwa zwei Stunden dauern wird.