Montag, 21.April 2025
7.9 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Jahresrückblick Wismar: Das waren unsere Schlagzeilen – Oktober 2023

04.10.2023: Nach dem Abschluss der wichtigsten Bauarbeiten für die ersten 150 Plätze (die weiteren 100 Plätze sind in der Entstehung), um die zeitweise Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbegebiet Upahl bezugsfertig zu machen, konnte nun die erste Belegung erfolgen und die beiden Sporthallen in Wismar wurden leergezogen. Die nun in Upahl untergebrachten 150 Personen befinden sich im Asylverfahren. Die Asylbewerber wurden mit der Unterstützung von Nahbus zum Standort Upahl gebracht. Dort werden sie nun vorerst wohnen und betreut durch den DRK Kreisverband Nordwestmecklenburg sowie weitere Partner des Landkreises.

06.10.2023: Park Inn-Hotelchef Roman Riedel ist nicht nur wegen des großen Andrangs der neuen “Afterwork-Party” Staffel überwältigt, vielmehr darüber, dass immer wieder viele Lose für den guten Zweck an die Gäste bringt. So waren wieder 1.0006 Euro, (es wurde aufgerundet auf jetzt insgesamt 1.050 Euro) die an den Verein “Licht am Horizont e.V. Für die Kinder von Wismar” übergeben werden konnten.

11.10.2023: Der Islamische Bund und die Evangelischen Gemeinden der Hansestadt Wismar zeigten sich tief betroffen und besorgt von den Ereignissen im Nahen Osten. Imam Mohamed Al-Moalmi und Pastor Thorsten Markert luden daher zum gemeinsamen Friedensgebet in das Zeughaus in Wismar ein. „Die Ereignisse in Israel und im Nahen Osten machen uns fassungslos. Es ein schönes Zeichen, dass es jetzt in unserer Stadt ein religionsübergreifendes Friedensgebet gibt. Das zeigt auch, dass es viel mehr Gemeinsames als Trennendes in den Religionen gibt und hier in Wismar ein friedliches Zusammenleben nicht nur möglich ist, sondern selbstverständlich gelebt wird “, so Bürgermeister Thomas Beyer.

13.10.2023: Um ein zünftiges Oktoberfest zu feiern, muss man eigentlich nach München fahren, eigentlich. Doch auch die Ostseeküste zeigt, dass es auch kann, mit einer Sause, die das ganze Wochenende anhielt. Und so verwandelte sich die Markt- und Eventhalle im Alten Hafen kurzerhand in eine geschmückte “Festhalle”. Am Sonntag gab es dann noch den Oktoberfest-Frühschoppen, der übrigens keinen Eintritt kostete.

13.10.2023: Jetzt also wurde der Städtepartnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Tschornomorsk in der Ukraine und der Hansestadt Wismar im Kulturhaus von Tschornomorsk von Bürgermeister Vasyl Huliaiev (Tschornomorsk) und Bürgermeister Thomas Beyer (Wismar) feierlich unterzeichnet. Teilnehmer der Delegation aus Wismar waren neben Thomas Beyer die Bürgerschaftsmitglieder Ronny Ortland und Frieder Weinhold sowie Andreas Nielsen, Mitarbeiter für Städtepartnerschaften der Stadtverwaltung. Zur feierlichen Zeremonie gehörte ein Kulturprogramm der Gastgeberinnen und Gastgebern, unter anderem mit Tänzen in bunten Trachten, Gesang, Instrumentalstücken und der Übergabe eines Stilllebens.

16.10.2023: Die Polizei in Wismar fahndet nach Räubern, die den Spätverkaufsladen in der Innenstadt Wismars überfallen haben. Einer der Täter bedrohte die Angestellten kurz vor der Schließung mit einem pistolenartigen Gegenstand und erbeutete eine vierstellige Summe Bargeld. Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Täter flüchtete zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Männern sei bisher ohne Erfolg geblieben. Verletzt wurde niemand. Inwischen sind die beiden jugendlichen Täter überführt worden, nachdem sie eine weiterer Einbrüche und Überfälle verübt haben.

19.10.2023: Wismar war für zwei Tage der „ECON-Kommission“ auf Einladung von Tilo Gundlack, Mitglied des Landtags Mecklenburg-Vorpommern, die gleich eine Reihe von externen Sitzungen und Konferenzen in Wismar abhielten. Auf dieser Konferenz haben die EU-Initiativen zur digitalen Resilienz und die aktuelle Situation in den EU-Regionen untersucht und sind der Frage nachgegangen, wie die lokalen und regionalen Behörden ihre digitale Resilienz verbessern und ein angemessenes Maß an Cybersicherheit erreichen können. Zudem fand die Konferenz zum Thema „Stärkung der digitalen Resilienz – eine Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation in EU-Regionen“ statt, die gemeinsam von der ECON-Kommission und dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern organisiert wurde.

19.10.2023: Wegen einer Sturmflutwarnung haben sich auch in Mecklenburg-Vorpommern die Küstenstädte auf das Hochwasser in wassernahen Stadtteilen vorbereitet. So bat Bürgermeister Thomas die Wismarer um erhöhte Wachsamkeit und bat zugleich die Auto aus den gefärdeten Gebieten zu bringen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sagte für Freitag für die Küstenlinie einen Wasserstand von bis zu 130 Zentimeter über dem mittleren Wasserstand vorher. Am Ende ist die Hansestadt dann mit dem Schrecken davongekommen.

23.10.2023: Die verkehrlichen Analysen zum Verkehrsentwicklungsplan für die Hansestadt Wismar schreiten weiter voran. Nach umfangreichen Verkehrszählungen und der Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten fand gut eine Woche zuvor die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Verkehrsentwicklungsplan statt, bei der sich die Bürger über den Gesamtprozess informieren konnten, so auch über die bevorstehenden Möglichkeiten der Mitwirkung. Nun ist eine Befragung zur Altstadt der Hansestadt Wismar gestartet, welche über einen Zeitraum von vier Wochen lief.

26.10.2023: Im Wismarer Zeughaus fand der 5. “Tourismustag” statt. Spannende Impulse, zeigten die Entwicklung in der Wismarer Urlaubsbranche auf und stellten ein spannendes Projekt zum Thema Toleranz und Offenheit in der Reisewirtschaft vor. Aber nicht nur Touristiker und andere Fachleute nutzen die Möglichkeit, an “Einer Reise zu mehr Verständnis für den Tourismus” teilzunehmen. Den konkreten wirtschaftlichen Effekt des Tourismus für Wismar untersuchte die dwif-Consulting GmbH aus München. 2,4 Millionen Tagesgäste besuchten Wismar im Jahr 2022. Hinzu kamen 474.000 Übernachtungen. Der Tourismus ist für die Hansestadt Wismar ein bedeutender Umsatzbringer: 123,1 Millionen Euro haben Gäste im Jahr 2022 in Wismar ausgegeben. Die Umsätze entstanden im Gastgewerbe (50,1 Prozent), im Einzelhandel (30,6 Prozent) und im Dienstleistungsbereich (19,3 Prozent).

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.