Sonntag, 20.April 2025
8.5 C
Wismar

anzeige

informationen unserer partner

city.news+

die nachrichten aus der hansestadt

Jahresrückblick Wismar: Das waren unsere Schlagzeilen – Mai 2023

04.05.2023: Über 200 Aussteller präsentieren sich auf dem Festplatz am Bürgerpark zur „Hanseschau Wismar“. Viele Produkte und Dienstleistungen aus dem ganzen Land und mit einem komplett neu überarbeiteten Konzept sollen an den kommenden vier Tagen wieder mehr Gäste angelockt werden. Zudem wurde in diesem Jahr auch das Ausstellungsgelände umgestaltet. Im Zentrum findet sich nun ein Marktplatz, von dem aus die Besucher in alle fünf Hallen kommen. Außerdem vertreten sind an den ersten beiden Tagen unter anderem Start-Ups und Handwerkskünstler.

09.05.2023: Sich kennenlernen, Erfahrungen austauschen, über Probleme und Wünsche reden – dies war beim Barbecue möglich, zu dem die Stadtverwaltung der Hansestadt Wismar Geflüchtete eingeladen hatte, die teilweise schon seit mehreren Monaten in Sporthallen in Trägerschaft des Landkreises Nordwestmecklenburg leben. Etwa 200 Gäste – Männer aus der Sporthalle am Berufsschulzentrum Nord an der Lübschen Straße und aus der Sporthalle der Hochschule an der Käthe-Kollwitz-Promenade sowie einige Frauen und Kinder, die anderweitig untergebracht sind – trafen bei bestem Frühlingswetter im Ökologischen Schulort an der Lenensruhe auf Vertreter aus Verwaltungen, der Bürgerschaft sowie vom Deutschen Roten Kreuz und vom SchuLZ e.V., die sich um geflüchtete Menschen kümmern.

13.05.2023: Die ersten vier Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern haben für ihre Feuerwehren neue Drehleitern erhalten. Die Einsatzfahrzeuge seien für Crivitz, Ducherow, Löcknitz und die Stadt Wismar bestimmt und Teil eines Auftrags für insgesamt 19 Stück, teilte das Innenministerium in Schwerin am Samstag mit. Die letzten Fahrzeuge sollen 2024 ausgeliefert werden. Für die pro Stück rund 570.000 Euro teuren Fahrzeuge gibt das Land damit rund 10,8 Millionen Euro aus. Die Ausschreibung der Fahrzeuge ist dem Ministerium zufolge gemeinsam mit dem Land Brandenburg erfolgt. Die Kosten übernimmt das Land komplett. Diese Ausgaben sind zudem zusätzlich zum seit 2020 laufenden 50-Millionen-Euro-Programm “Zukunftsfähige Feuerwehr”, mit dem das Land den flächendeckenden Brandschutz verbessern will.

16.05.2023: Das Sana Hanse-Klinikum Wismar plant die Erweiterung des bestehenden Linksherzkatheterlabors durch Umwandlung des bisherigen ambulanten Operationsbereiches in ein Kardio-Hybrid-Labor. Das neue Raumkonzept umfasst die bestehende Herzkathetereinheit mit Linksherzkathetermessplatz sowie den Umbau des derzeitigen ambulanten OP-Zentrums in ein kardiologisches Hybrid-Labor inklusive aller nötigen Nebenräume im Untergeschoss des Sana Hanse-Klinikum Wismar. Über ein außen am Baukörper zu errichtendes Treppenhaus werden das Unter- und Erdgeschoss miteinander verbunden.

22.05.2023: Am frühen Nachmittag wurde die Feuerwehr aufgrund von einem Flächenbrand alarmiert. Eine Freifläche in einem Industriebetrieb im Gewerbegebiet Haffeld war in Brand geraten. Etwa 30 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Altstadt/Freiwilligen Feuerwehr Friedenshof waren mit 5 Fahrzeugen vor Ort. Die Brandbekämpfung war gegen 16:00 Uhr abgeschlossen, es gab keine Verletzten.

23.05.2023: Vor dem Hintergrund der bundesweiten Lieferengpässe bei Antibiotikasäften für Kinder gestattet das Land Apotheken und pharmazeutischen Großhändlern seit dem 8. Mai die Einfuhr von Kindersäften, die in Deutschland eigentlich nicht zugelassen oder registriert sind. Doch das allein löst nur einen kleinen Teil der langen Listen an Problemen, mit denen sich die Apotheken seit Wochen auseinander zu setzen haben. Ein Hilferuf nach dem anderen erreicht das Gesundheitsministerium in Schwerin, denn die Probleme lassen sich so schnell – und schon gar nicht alleine – lösen. Vor diesem Hintergrund hat der Landtagsabgeordnete Tilo Gundlack am Montag eine große Gesprächsrunde, zusammen mit dem Chef der Wismarer „Sonnen-Apotheke“, Nils Saager initiiert. Dazu hat er auch Gesundheitsministerin Drese für diese Runde begeistern können. Denn bei diesen dringenden Gesprächen geht es nicht nur allein um Lieferengpässe und die damit verbundene, unzureichende Versorgung der Patienten mit Medikamenten. Es geht auch um eine ganze Reihe weiterer Probleme, von denen die meisten so gut wie nichts mitbekommen.

Kommentiere den Artikel

Bitte schreibe deinen Kommentar!
Bitte gib hier deinen Namen ein

lass' uns dir doch helfen

Mit einem Stichwort oder auch nur einem Namen findest du, wonach du suchst

Unser gesamtes Archiv mit tausenden Artikeln, Beiträgen und zahlreichen Informationen steht dir bei der Suche zur Verfügung. Dabei stehen dir alle Bereiche wie z.B. Politik, Sport, Wirtschaft oder Rostock, Schwerin, Wismar zur Verfügung.